Stroboskopie: Die Stroboskopie ist ein endoskopisches Verfahren zur Beurteilung der Stimmlippen. Während bei der herkömmlichen Spiegelung des Kehlkopfes nur die Grobbeweglichkeit der Stimmlippen (d.h. geöffneter bzw. geschlossener Zustand der Stimmritze bei Atmung bzw. Phonation) beurteilt werden kann, gelingt es mit der Stroboskopie, auch feinste Veränderungen der Stimmlippenschleimhaut und vor allem funktionelle Störungen der Feinbeweglichkeit der Stimmlippen zu beurteilen. ![]() ![]() Dies wird durch eine spezielle (stroboskopische) Beleuchtung des Endoskopes ermöglicht: durch ein Mikrophon wird die Frequenz der Stimmlippenschwingung gemessen und Lichtblitze so gesteuert, daß die Stimmlippen immer einen Bruchteil später im nächsten Schwingungszyklus beleuchtet werden. So entsteht der Eindruck einer Bewegung der Stimmlippen in Zeitlupe. ![]() ![]()
Beleuchtet man immer dieselbe Phase der Stimmlippenschwingung, entsteht ein stehendes Bild. ![]() ![]()
Im folgenden finden Sie Videos eines Normalbefundes einer stroboskopischen Untersuchung sowie des Ablaufs der Untersuchung: ![]()
![]()
![]()
Siehe auch Phoniatrie und Endoskopie. zurück |