Video-Nystagmographie: Die Video-Nystagmographie (VNG) ist ein Verfahren zur Diagnostik von Erkrankungen der Gleichgewichtsorgane. ![]() Hierbei werden die Ohren (äußeren Gehörgänge) des Patienten für jeweils 30 Sekunden mit Wasser unterschiedlicher Temperatur (44°C und 30°C) gespült. Der dadurch entstehende Temperaturunterschied zur Körpertemperatur reizt die im Innenohr gelegenen Gleichgewichtsorgane, wodurch im Regelfall für etwa 2 Minuten ein leichter Drehschwindel entsteht. ![]() Dies führt zu charakteristischen Augenbewegungen (den sogenannten "Nystagmen"), die mittels einer Videobrille (VNG, Videonystagmographie) oder früher mittels Elektroden, die seitlich der Augen platziert wurden (ENG, Elektronystagmographie), aufgezeichnet und computerunterstützt ausgewertet werden. Hierdurch lässt sich erkennen, ob beide Gleichgewichtsorgane seitengleich funktionieren, oder ob eines (oder in selteneren Fällen beide) Gleichgewichtsorgane erkrankt sind.
|